Pressemeddelelse · 25.04.2009 Wenn die Landesregierung am Ende ist, muss sie hier und jetzt das Handtuch werfen

Zum Ergebnis der gestrigen Krisensitzung der Landes-CDU erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

"Peter Harry Carstensen lehnt es offensichtlich ab, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Die Fortsetzung seiner schwachen Politik wäre aber verheerend für Schleswig-Holstein. Wenn der Ministerpräsident nicht bereit ist, konstruktive Kritik anzunehmen und sich entsprechend zu ändern, dann ist das Beste für das Land wirklich vorgezogene Neuwahlen.

Sollte sich die SPD trotz gegenteiliger Äußerungen für diesen Weg entscheiden, dann wird der SSW selbstverständlich einen entsprechenden Antrag im Landtag unterstützen. Der SSW steht allerdings eine Zusammenlegung der Landtagswahl mit der Bundestagswahl sehr skeptisch gegenüber, weil dadurch die Auseinandersetzung um landespolitische Themen von der Bundespolitik verdrängt wird.Wenn diese Landesregierung am Ende ist, dann muss sie hier und jetzt das Handtuch werfen.

Das Ergebnis der gestrigen Krisensitzung ist keine Lösung der CDU-internen Probleme, sondern ein weiterer Beleg dafür, dass Carstensen nicht in der Lage ist, Krisen zu meistern. Wenn Ralf Stegner nicht wider Erwarten über das Stöckchen springt, das Peter Harry Carstensen ihm hinhält, um von den Problemen der CDU abzulenken, dann bleibt es dabei, dass wir einen Ministerpräsidenten haben, der auf Volksfesten zur Hochform aufläuft aber politisch versagt. Insofern hoffe ich sehr, dass die kritischen Kräfte in der CDU sich jetzt nicht mundtot machen lassen. Denn unter einer derart miserabel aufgestellten CDU leiden nicht nur die guten Kräfte in der Partei sondern ganz Schleswig-Holstein."

Weitere Artikel

Pressemeddelelse · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemeddelelse · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Tale · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen