Press release · 14.02.2011 CCS-Gesetz: Carstensen muss den Bürgerwillen endlich umsetzen

Zur heutigen Berichterstattung über mögliche CO2-Endlager erklärt der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

"Der bisherige Verlauf um das CCS-Gesetz macht deutlich, dass die Kuh noch lange nicht vom Eis ist. Das von der Landesregierung geforderte Vetorecht ist bisher im Gesetzentwurf nicht vorgesehen und es ist mehr als fraglich, ob solch eine Länderklausel überhaupt kommt. Die Versuche von Carstensen sich für eine Länderklausel im Gesetz einzusetzen, sind bisher nicht gehört worden.

Wenn Kiel in der Länderkammer keine Verbündeten hat, steht Schleswig-Holstein am Ende ziemlich alleine dar. Das kann keiner wollen.
CCS ist eine unausgereifte Technologie und es ist keine Alternative zur Rettung des Klimas. Mit diesem Märchen muss endlich aufgeräumt werden. Die Schleswig-Holsteinischen Bürger wollen kein CO2-Endlager unter ihren Füssen und auch nicht im Nationalpark Wattenmeer. Diesen Bürgerwillen muss Carstensen endlich umsetzen."




Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen