Press release · 02.02.2011 Dänische Schulen: SSW begrüßt Solidarität der dänischen Regierung

Der SSW begrüßt die Klarstellung des dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen (siehe Flensborg Avis von heute), dass die dänische Regierung weiterhin an ihrer Forderung nach einer Gleichstellung der Kinder an dänischen Schulen in Schleswig-Holstein festhält.

„Lars Løkke Rasmussen hat auf seiner gestrigen Regierungspressekonferenz festgestellt, dass die volle Gleichstellung der dänischen Schulen in Schleswig-Holstein weiterhin ein zentrales Anliegen seiner Regierung bleibt. Damit stehen die dänische Regierung und das dänische Parlament weiterhin hinter dem Kampf der Minderheit für die Gleichstellung unserer Kinder mit denen an öffentlichen Schulen“, sagt der SSW-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Flemming Meyer.
" Gerade angesichts der Tatsache, dass Dänemark die hundertprozentige Gleichstellung der Kinder an den deutschen Schulen in Süddänemark garantiert, bleibt die deutsche Seite in der Verantwortung, auch die dänischen Minderheitenschulen wieder gleichzustellen“, so der SSW-Parteivorsitzende.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 04.11.2025 Kabinettsumbildung zur Unzeit: Gute Leute, aber schlechtes Timing

Zur heutigen Ankündigung der personellen Veränderungen im Landeskabinett erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen