Press release · 03.06.2010 Dänische Wissenschaftsministerin will grenzüberschreitende Kooperation stärken OB-Kandidat Simon Faber begrüsst die Initiative.

Die dänische Forschnungsministerin Charlotte Sahl-Madsen (Konservative Volkspartei) hat angekündigt, mehere Akteure zu einem Gespräch einzuladen, darunter ihren schleswig-holsteinischen Kollegen Wissenschaftsminister Jost de Jager. Thema soll die Stärkung der grenzüberschreitenden Kooperation in Forschung und Ausbildung sein. Die Ministerin teilte dies auf eine Anfrage des sozialdemokratischen Abgeordneten Engelbrecht (Sonderburg) mit.

OB-Kandidat Faber sieht diese Initiative als klaren Erfolg: "Es ist gelungen, das für Flensburg so wesentliche Thema auf die dänische Regierungsebene zu tragen. Nach meiner gemeinsamen Erklärung mit 14 süddänischen Abgeordneten, hatte ich am Wochenende die Gelegenheit, auch die dänische Ministerin über die aktuelle - und schwierige - Lage zu informieren. Sie hat sich in ihrer Rede beim dänischen Jahrestreffen in Schleswig eindeutig zu einer Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Syddansk Universitet, Fachhochschule Flensburg und Universität Flensburg bekannt. Ich hoffe nun, dass sich aus diesen Gesprächen zwischen Kiel, Kopenhagen und den beteiligten Einrichtungen eine klare Zukunftsperspektive ergibt."

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen