Press release · 04.06.2009 Danfoss-Schließung: Der Wirtschaftsminister muss sich im Landtag erklären

Wirtschaftsminister Jörn Biel soll in zwei Wochen im Landtag über seine Bemühungen für die Rettung des Danfoss-Standortes in Flensburg berichten. Dies fordert der SSW in einem heute eingereichten Antrag. „Der Auftritt des neuen Wirtschaftsministers in Flensburg am 27. Mai war so katastrophal, dass Herr Biel dem Parlament eine Erklärung schuldet“, sagt der wirtschaftspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms.

„Wirtschaftsminister Biel hat nach einem kurzen Gespräch mit der Danfoss-Geschäftsleitung und ohne Dialog mit dem Betriebsrat erklärt, dass Danfoss alles richtig gemacht hat. Dieses unpolitische Vorgehen hat zu Recht in der Region für Verärgerung gesorgt. Wir erwarten, dass Herr Biel jetzt im Landtag deutlich macht, was er tun wird, um den Betroffenen bei Danfoss zu helfen. Angesichts der verheerenden Wirkung für die Region Flensburg muss der Wirtschaftsminister seine Flinte wieder aus dem Korn holen und gemeinsam mit allen Betroffenen eine schnelle Lösung finden.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen