Press release · 05.12.2019 SSW setzt sich erneut mit Haushaltsanträgen durch

Der Finanzausschuss des Landtags hat heute diversen SSW-Anträgen zum Haushalt zugestimmt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Lars Harms am Meer

Ich freue mich sehr, dass es uns erneut gelungen ist, einen SSW-Fingerabdruck auf den Haushalt der Landesregierung zu setzen. Das ist für eine Oppositionspartei alles andere als selbstverständlich und dokumentiert sowohl die gute Arbeit des SSW als auch die erfreuliche Tatsache, dass die Jamaika- Koalition sich konstruktiven Vorschlägen nicht verschließt.

Vor allem aber ist es gut für die Menschen im Land. Für die dänische Minderheit zum Beispiel, weil wir erreichen konnten, dass die Dansk Centralbibliothek im kommenden Jahr einen Zuschuss von 100.000 Euro für die Anschaffung eines neuen Bücherbusses erhält. 

Oder für die nordische Zusammenarbeit, weil das Nordisk Informationskontor ab dem kommenden Jahr 10.000 Euro mehr bekommt, um gestiegene Personal- und Verwaltungskosten auffangen zu können.

Auch für den Palliativ- und Hospizverband haben wir uns vom SSW eingesetzt. Für die Errichtung von drei neuen Stellen sowie Sach- und Umzugskosten wird das Land im kommenden Jahr 149.400 Euro und ab dem Jahr 2021 mit 126.700 Euro aufwenden. Das ist klasse, denn der Verband leistet großartige Arbeit. 

Gute Nachrichten gibt es auch für den nicht weniger großartigen Verein „Zentrum für Selbstbestimmtes Leben“. Das Land wird die Selbstvertretung für Menschen mit Behinderung künftig mit 46.600 Euro fördern.

Ich bin mir sicher, dass smdiese Verbesserungen große Wirkung erzielen können. Denn sie ermöglichen mehr Pflege und Fürsorge, mehr Selbstbestimmung, mehr Kultur und Zusammenarbeit vor Ort. Und das ist so viel wichtiger als so manches Großprojekt.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen