Press release · 26.08.2011 Die Situation der Krankenhäuser ist unhaltbar

Angesichts der heutigen Demonstration vor dem Landeshaus in Kiel für eine gerechtere Finanzierung der Krankenhäuser in Schleswig-Holstein erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

„Die Krankenhäuser in Schleswig-Holstein bekommen schon seit langem viel weniger für dieselbe Leistung als Kliniken im Süden Deutschlands. Dieses System der uneinheitlichen Landesfallwerte bedroht unsere Krankenhäuser mittlerweile in ihrer Existenz. Trotzdem hat sich die Bundesregierung von der vereinbarten Angleichung der Vergütungen der Krankenhäuser verabschiedet. Das ist vollkommen unhaltbar. Die Landesregierung muss alle Hebel in Bewegung setzen, um zu verhindern, dass diese Ungerechtigkeit weiter zementiert wird und die Krankenversorgung in unserem Land im Kern gefährdet.

Wer meint, man könne die Finanzprobleme der Krankenhäuser durch weitere Prozessoptimierung oder gar Personalabbau lösen, ist auf dem völlig falschen Dampfer. Schon heute ist eine Pflegekraft in Deutschland häufig für doppelt so viele Patienten zuständig, wie in der Schweiz oder Skandinavien. Und dies bei vergleichsweise niedrigen Löhnen. Die Forderung nach einer angemessenen Personalausstattung zur Entlastung der Pflegenden ist deshalb absolut legitim. Aus Sicht des SSW ist es dringend notwendig, endlich zu besseren Arbeitsbedingungen und zu mehr Wertschätzung für diese Berufsgruppe kommen.

Um eine Krankenhausversorgung der Bevölkerung auf höchstmöglichem Niveau zu erreichen muss Schluss sein, mit dem ruinösen Wettbewerb nach Unten. Was wir brauchen ist ein Qualitätswettbewerb. Und der funktioniert nur, wenn eine auskömmliche Finanzierung der Krankenhäuser sichergestellt ist.“

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen