Press release · 15.08.2012 Ein Gewinn für die gesamte Metropolregion

Zum Vorschlag der IHK Lübeck, die Flughafen Hamburg GmbH solle ihre
Reserveflächen in Kaltenkirchen verkaufen und sich am Flughafen Lübeck beteiligen, erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Hamburg täte gut daran, den Vorschlag der IHK Lübeck nicht leichtfertig von
der Hand zu weisen.

Die Idee von IHK-Präses Christoph Andreas Leicht, die brachliegende Fläche in Kaltenkirchen zu verkaufen, um hier dem steigenden Bedarf an Wohn- und Gewerbegebieten im Hamburger Umland Rechnung tragen zu können, ist für sich schon bestechend.

Durch eine Investition in den Lübecker Flughafen könnte die Hamburger
Flughafengesellschaft maßgeblich zum Erhalt des Standortes Lübeck-
Blankensee beitragen und sich zugleich einen extra Terminal sichern, falls es tatsächlich mal eng werden sollte in Fuhlsbüttel.

Ein solcher „Grundstückstausch“ könnte sich als Gewinn für die gesamte
Metropolregion erweisen. Derlei Aussichten sollten unsere Nachbarn in
Hamburg eigentlich auf- und nicht weghorchen lassen. Nicht zuletzt im
Rahmen der vielgelobten länderübergreifenden Zusammenarbeit.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen