Press release · 26.09.2017 Es wird Zeit, dass die Beschäftigten vom Tourismusboom profitieren

Anlässlich des morgigen internationalen Tag des Tourismus erklärt der wirtschafts- und tourismuspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Schleswig-Holstein ist unter Touristen so populär wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die unter Rot-Grün-Blau durchgeführte Neuausrichtung der Tourismusstrategie und der Dachmarke unseres Landes hat sich bewährt: Schleswig-Holstein schreibt seit Jahren Rekordzahlen, Wirtschaftsminister Bernd Buchholz durfte sich hier ins gemachte Nest setzen. Das ist auch völlig ok. Wenn dieser Erfolg jedoch anhalten soll, dann gilt es auch weiterhin dafür zu sorgen, dass das Angebot an Fach- und Servicekräften erhalten bleibt. 

Denn eines dürfen wir nicht vergessen: Es sind nicht nur die Unternehmer, sondern vor allem die Beschäftigten, die unseren Touristen das Gefühl geben, im schönsten und freundlichsten aller Bundesländer Urlaub zu machen. Ob in der Hotellobby oder beim Betten machen, hinterm Biertresen oder in der Eisdiele, am Fahrkartenschalter oder an vielen anderen Dreh- und Angelpunkten der Tourismuswirtschaft. Es sind die Beschäftigten, die täglich hart schuften, um diese Erfolgsstory zu ermöglichen - und ironischerweise auch jene, die am wenigsten vom Boom profitieren. Das Gastgewerbe ist weiterhin die Billiglohnbranche Nummer eins, bei sich gleichzeitig verdichtendem Arbeitsdruck. Ein guter Gastgeber zu sein schafft keine Fachkräfte für die Zukunft. Dafür bedarf es auch guter Arbeitgeber. Es wird Zeit, dass die Beschäftigten endlich ein Stück vom Kuchen abbekommen. Dieser Aufgabe sollte sich auch Wirtschaftsminister Buchholz mit Nachdruck widmen. Es sich im gemachten Nest gemütlich zu machen wird nicht reichen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen