Press release · 30.01.2001 Grenzüberschreitender Schienenverkehr muss verbessert werden

Auf der heutigen Fraktionssitzung der SSW-Landtagsvertretung beschäftigten sich die Abgeordneten auch mit den neuen Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn AG im Fernverkehr ab 10. Juni 2001. Dabei kritisierte die Flensburger SSW-Abgeordnete Silke Hinrichsen, dass der grenzüberschreitende Schienenverkehr von Flensburg nach Dänemark im Zuge dieser Fahrplanänderungen weiter reduziert wird. So plant die DB statt 4 InterRegio-Züge nach Dänemark nur noch 3 am Wochenende einzusetzen.

„Die Bahnverbindung von Dänemark ist jetzt schon fast auf ein Minimum reduziert. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr muss dringend verbessert werden – nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Auf dänischer Seite gibt es eine sehr gute IC-Verbindung von Sønderborg nach København oder Århus/Ålborg/Esbjerg. Von Flensburg aus kann man in Tinglev (20 Km von der Grenze entfernt) diese sehr gute Verbindung nutzen. Es wäre daher überlegenswert, ob nicht beispielsweise der Regionalexpress Neumünster-Flensburg bis nach Tinglev durchfahren könnte. Verkehrsminister Rohwer hat letztes Jahr auf dem Kongress „Der Norden hält Anschluss“ öffentlich geäußert, dass die Landesregierung intensiv an einer Verbesserung der grenzüberschreitenden Bahnverkehre arbeite. Daher sollten die Fahrplanänderungen ab den 10. Juni 2001 auch dazu genutzt werden, die Verbindung nach Dänemark zu verbessern. Der SSW wird sich diesbezüglich beim Verkehrsministerium einsetzen,“ so Silke Hinrichsen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen