Pressemitteilung · 30.01.2001 Grenzüberschreitender Schienenverkehr muss verbessert werden

Auf der heutigen Fraktionssitzung der SSW-Landtagsvertretung beschäftigten sich die Abgeordneten auch mit den neuen Fahrplanänderungen der Deutschen Bahn AG im Fernverkehr ab 10. Juni 2001. Dabei kritisierte die Flensburger SSW-Abgeordnete Silke Hinrichsen, dass der grenzüberschreitende Schienenverkehr von Flensburg nach Dänemark im Zuge dieser Fahrplanänderungen weiter reduziert wird. So plant die DB statt 4 InterRegio-Züge nach Dänemark nur noch 3 am Wochenende einzusetzen.

„Die Bahnverbindung von Dänemark ist jetzt schon fast auf ein Minimum reduziert. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr muss dringend verbessert werden – nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Auf dänischer Seite gibt es eine sehr gute IC-Verbindung von Sønderborg nach København oder Århus/Ålborg/Esbjerg. Von Flensburg aus kann man in Tinglev (20 Km von der Grenze entfernt) diese sehr gute Verbindung nutzen. Es wäre daher überlegenswert, ob nicht beispielsweise der Regionalexpress Neumünster-Flensburg bis nach Tinglev durchfahren könnte. Verkehrsminister Rohwer hat letztes Jahr auf dem Kongress „Der Norden hält Anschluss“ öffentlich geäußert, dass die Landesregierung intensiv an einer Verbesserung der grenzüberschreitenden Bahnverkehre arbeite. Daher sollten die Fahrplanänderungen ab den 10. Juni 2001 auch dazu genutzt werden, die Verbindung nach Dänemark zu verbessern. Der SSW wird sich diesbezüglich beim Verkehrsministerium einsetzen,“ so Silke Hinrichsen.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 14.07.2025 SSW wirkt: Immer mehr Familien profitieren vom Urlaubszuschuss des Landes

Seit 2017 unterstützt das Land auf Initiative des SSW finanziell schwache und kinderreiche Familien bei Urlaubsreisen. Mit Erfolg: 2024 wurden so viele Familienurlaube bezuschusst wie nie zuvor - obwohl die Landesregierung das Programm bis heute kaum bewirbt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen