Press release · 27.02.2000 Historischer Wahlsieg des SSW

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Kiel kommentierten die SSW-Spitzenkandidatin, Anke Spoorendonk, und die Nr. 2. der SSW-Landesliste, Lars Harms, das Landtagswahlergebnis wie folgt:

"Mit ca. 4 % und 3 Mandaten hat der SSW sein Wahlziel mehr als erreicht. Wir haben das beste Landtagswahlergebnis seit 1950. Damit sind wir zufrieden, und darauf können wir stolz sein. Es bestätigt die Landtagsarbeit des SSW der vergangenen vier Jahre. Wir werden diesen Kurs jetzt mit Lars Harms und Silke Hinrichsen verstärkt fortsetzen können.

Das Ergebnis zeigt, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger den SSW als eine regionale Alternative entdekct haben - jetzt auch in Holstein. Wir arbeiten seriös und kompetent mit landespolitischen Themen. Das haben die Wählerinnen und Wähler gesehen und honoriert."

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen