Press release · 06.06.2013 Keinen weiteren Personalabbau bei Polizisten und Lehrern

Zur Diskussion um das Landesbesoldungsgesetz erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Anhörungen sind dazu da, Anregungen aufzunehmen. Das werden wir selbstverständlich auch bei der Beamtenbesoldung tun.

Der Steuerzahlerbund hat jetzt vorgeschlagen, einen weiteren Personalabbau vorzunehmen, der über die geplanten 5300 Stellen bis 2020 hinaus geht. Gennant wurden hier die Polizei sowie Lehrerstellen.

Hier ist allerdings klar festzuhalten: Wir sehen keine weiteren Möglichkeiten für Personalabbau in diesen Bereichen.

Was wir hingegen sehen, ist die Chance, bei der Beamtenbesoldung nochmal grundlegend nachzubessern. Und das werden wir auch tun.

 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen