Press release · 17.09.2012 Lars Harms: Jetzt alle Kräfte für Husum mobilisieren

Zur den gescheiterten Verhandlungen der Messegesellschaften in Husum und Hamburg um die Windenergiemesse 2014 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die dreiste Plakataktion der Hamburger Messegesellschaft vor den Toren der Husum WindEnergy und die gescheiterten Verhandlungen um die Windmesse 2014 zeigen mit aller Deutlichkeit:

Die Hamburger Messegesellschaft scheut nicht davor zurück, ihre Pläne für eine eigene Windenergiemesse 2014 notfalls auch mit der Brechstange durchzusetzen.

Es ist an der Zeit, die Samthandschuhe abzustreifen, alle Kräfte aus Politik und Wirtschaft zu mobilisieren und mit gemeinsamer Stimme Husum den Rücken zu stärken - als zukünftige Leitmesse der Windenergie-Branche. Denn der Wind weht in Husum, seit über 20 Jahren. Und das soll auch so bleiben!

Ich würde es begrüßen, wenn auch die Oppositionsparteien ein deutliches Zeichen setzen würden, in dem sie sich geschlossen hinter Landesregierung und Wirtschaft stellen, um gemeinsam mit uns am Messestandort Husum festzuhalten.




Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Jungen Pflegenden den Rücken stärken!

Rund fünf Prozent aller Kinder und Jugendlichen kümmern sich um pflegebedürftige Familienmitglieder. Der SSW fordert, diese „Young Carers“ mehr in den Blick zu nehmen und vor Überforderung zu schützen.

Weiterlesen