Speech · Jette Waldinger-Thiering · 25.09.2025 Es drohen Kürzungen und Einschnitte in der Lehramtsausbildung

„Die Europa-Universität-Flensburg ist das beste Beispiel dafür, dass eine neue Grundfinanzierung nicht nach „Schema-F“ an allen Standorten gleich gut funktioniert.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 25.09.2025 Präventionsarbeit an den Schulen muss endlich honoriert werden

„Letztendlich werden seit Jahren kompetente Leitungen von Förderzentren in Form ihrer Besoldung dafür bestraft, dass sie gute präventive Arbeit leisten, denn alle Schülerinnen und Schüler, bei denen der festgestellte Förderbedarf aufgehoben oder gar vermieden werden konnte, zählen nicht zur Berechnungsgrundlage der Besoldung.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 25.09.2025 Nur Hiobsbotschaften in Sachen Verkehrsinfrastruktur

„Bitter dabei ist es, dass es nicht um ein oder zwei Projekte geht. Es geht um viel, viel mehr. Es geht um nahezu alles, was die Mobilität und damit auch die Wirtschaftskraft dieses Bundeslandes ausmacht.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 24.09.2025 Open Source-Umstellung: Alle Warnungen wurden offenbar ignoriert

„Auf allen Ebenen wurden Versäumnisse begangen. Es braucht daher eine sofortige Überprüfung aller Systeme, die in der Polizei- und Justizarbeit eingesetzt werden, klare Notfallpläne und Backup-Kommunikation, eine transparente Untersuchung der Verantwortlichkeiten, Schulungen und Unterstützung und die strikte Einhaltung der Datenschutzstandards.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 24.09.2025 Wo sind denn hier die Minderheiten?

„Gerade die öffentlich-rechtlichen sollten unsere Bürgerinnen und Bürger dazu befähigen, am freien Diskurs, an der freien Debatte teilzuhaben.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 24.09.2025 Prüfaufträge und Aktionstage sind zu wenig!

„Ich möchte es auf den Punkt bringen: Die Infrastruktur muss katastrophenfest bzw. -fester gemacht werden. Bund, Land und Kommunen müssen dazu Hand in Hand mit dem Ehrenamt planen und vor allem eines tun: investieren.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 24.09.2025 Christian Dirschauer: Wir brauchen einen Minderheitenkommissar in Brüssel!

„Minderheitenrechte sind kein Zugeständnis, sie sind Ausdruck von Gleichberechtigung und Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 24.09.2025 Haushalt 2026: Solidarität fördern - gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken!

„Im Bereich der Minderheiten wird grundsätzlich nicht gekürzt. Angesichts der gesellschaftlichen und finanziellen Herausforderungen ist dies ein wichtiges Signal. Insgesamt zeigt der Haushaltsentwurf an einigen Stellen, dass es noch Luft nach oben gibt. Die Erwartungen an die Nachschiebeliste sind folglich hoch; ebenso wie die Erwartungen an die Verplanungen der Bundesmittel – der nördliche Landesteil darf hier nicht zu kurz kommen! Dafür sind wir als SSW bereit, konstruktiv mitzuarbeiten und gleichzeitig darauf hinzuwirken, dass der Haushalt in Bereichen, in denen noch Handlungsbedarf besteht, weiter verbessert wird. Der Landeshaushalt 2026 sollte ein Instrument für den gesellschaftlichen Zusammenhalt werden.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 25.07.2025 Klimawandel und Extremwetter warten nicht auf uns!

„Klimaanpassung ist für uns nicht nur Umweltpolitik, sondern eine integrative Vorsorgeaufgabe: für unsere Städte, für unsere Dörfer, für unsere Landwirtschaft – und vor allem für die Menschen, die hier leben.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 25.07.2025 Feuerwehren bei uns im Land stärken

"Als Landespolitik ist es unsere Aufgabe Lösungsmöglichkeiten zu finden, neue Wege auszuloten, um die Feuerwehren bei uns im Land zu stärken."

Weiterlesen