Speech · Christian Dirschauer · 26.09.2025 Wir haben Fragen zur Nutzung der Gewinnausschüttung der IB.SH

„Die Mittel aus den Gewinnausschüttungen der IB.SH sollten ‚on top‘ – also zusätzlich – zur Finanzierung wichtiger Investitionen, vor allem in den Bereichen Krankenhausfinanzierung und Wohnraumförderung, genutzt werden. Sie sollten keine Haushaltslücken füllen. Mit dieser Beschlussvorlage haben sich daher Fragen aufgetan, die wir vor Beschlussfassung nochmals im Finanzausschuss diskutieren sollten.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 26.09.2025 Das Transparenzregister ist ein Puzzlestein der Digitalisierung

„Deutschland hinkt in Sachen Digitalisierung hinterher, in nicht wenigen Fällen auch in Sachen Transparenz. Viele Menschen stoßen sich daran, dass Informationen zwischen den unterschiedlichen Behörden hin und her getragen werden muss. Das paradoxe dabei ist es doch, dass die Behörden diese Informationen doch längst haben, jedoch nicht zentral darauf zugreifen können.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 26.09.2025 Wir brauchen die Steuerung von Landesseite

„Die übergeordnete Planung und Steuerung aufzugeben und es einzig den Kommunen zu überlassen, sehen wir immer noch kritisch.“

Weiterlesen

Speech · Dr. Michael Schunck · 26.09.2025 Ein Griff in die Tasche der kommunalen Familie

„Die Kommunen haben eine faire und verlässliche Zuwendung verdient, zu der sie ja im Übrigen auch selbst beitragen. Es ist an der Zeit, dass es zu einer Weiterentwicklung der Städtebauförderung im Sinne der Kommunen kommt.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 26.09.2025 Unser Denkmalschutzgesetz hat Modellcharakter

„Mindestens einmal pro Legislatur muss man den Denkmalschutz verteidigen.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 26.09.2025 Wir brauchen medizinische Versorgungszentren in kommunaler Trägerschaft

„Wenn wir die ambulante Versorgung wirklich zukunftsfest aufstellen wollen, brauchen wir umfassende Maßnahmen“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 25.09.2025 Standardisierte Tests können ein objektives Bild des Leistungsstandes liefern

„Die Ergebnisse aus einer standardisierten Lernstandserhebung können als Grundlage für pädagogische Maßnahmen, Ressourcenverteilung oder Fortbildung dienen. Außerdem helfen sie Bildungsungleichheiten zu identifizieren und diesen entgegenzusteuern.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 25.09.2025 Eine hohe Tarifbindung stärkt faire Löhne und sauberen Wettbewerb

„In Zeiten umfangreicher Sondervermögen ist eine möglichst hohe Tarifbindung wichtiger denn je“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 25.09.2025 Schlichtes Schwarz-weiß-Denken bringt uns nicht weiter

„Trotz der bestehenden Risiken dürfen wir jungen Menschen nicht die Chancen verbauen, die soziale Medien für ihre Bildung und Teilhabe bieten.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 25.09.2025 Verkehrssicherheit vor Schulen erhöhen!

„Schulwege sicher zu gestalten ist eine Aufgabe, der wir uns auf allen politischen Ebenen annehmen. Sichere Schulwege möchten wir alle für die Kinder im Land. Es gibt viele Empfehlungen, wichtig ist aber am Ende die Umsetzung.“

Weiterlesen