Press release · 24.10.2018 Schluss mit den Schlammschlachten

Zur heutigen Pressekonferenz der Landesregierung zu dem vom SSW beantragten Sachstandsbericht zur A 20 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Es ist gut und wichtig, dass Daniel Günther heute vor die Öffentlichkeit getreten ist und deutlich eingeräumt hat, dass sein Wahlversprechen, die Autobahn 20 bis zum Ende der Legislaturperiode fertig zu stellen, nicht im Ansatz einzuhalten ist. In Wahrheit verhält es sich anders herum: Bis 2022 wird kein einziger Bauabschnitt fertig sein.

Zu den Ursachen zählen neben zahlreicher Klagen das sperrige Bau- und Planungsrecht auf Bundesebene und eine Flora und Fauna im permanenten Wandel. Das ist alles nicht neu. Schon SPD-Minister Meyer hatte mit diesen Herausforderungen zu kämpfen und dies auch stets betont. Was die damalige Opposition nicht davon abhielt, ihn samt Küstenkoalition in pauschaler und verkürzter Weise Versagen vorzuwerfen. All dies wohlbemerkt kulminierend in dem zentralen Wahlversprechen, dass Ministerpräsident Daniel Günther heute vom Tisch geräumt hat.

 

Sei es drum. Ich werde Minister Buchholz an dieser Stelle kein Versagen vorwerfen. Wir sollten einen Schlussstrich ziehen unter den unwürdigen parteipolitischen Schlammschlachten der Vergangenheit und endlich gemeinsam an einem Strang ziehen. Fakt ist doch, dass es in Schleswig-Holstein, mit gelegentlicher Ausnahme der Grünen, immer einen parteiübergreifenden Konsens gegeben hat, dass die A 20 gebaut werden soll. Möglichst vor der nächsten Eiszeit.

Dass Verkehrsminister Buchholz sich dynamisch ins Zeug legt, nehme ich ihm ab. Wenn dem Minister dennoch ein Vorwurf zu machen ist, dann, dass er sich nicht ausreichend für eine Verschlankung des deutschen Bau- und Planungsrechts einsetzt. Wenn Bernd Buchholz, wie heute, meint, mit dem Bundesrecht müsse man sich abfinden, dann ist mir das deutlich zu wenig. Dafür gibt es schließlich den Bundesrat. Denn wie sagt der Volksmund: Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 07.08.2025 Northvolt-Übernahme: Fürs große Fest ist es noch zu früh

Zur angekündigten Übernahme von Northvolt durch den US-Konzern Lyten erklären die SSW-Landtagsabgeordneten Sybilla Nitsch und Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 07.08.2025 CCS-Gesetz: Finger weg davon!

Zum Beschluss des Bundeskabinetts über die Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (CCS-Gesetz) erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 01.08.2025 SSW kræver fair løsning i sagen om vejafgifter

Indførelsen af den danske CO2-baserede vejafgift skaber fortsat usikkerhed i den grænseoverskridende godstrafik. Som Flensborg Avis rapporterer, oplever også virksomheder i Slesvig-Holsten høje bøder, selv om de anvender certificerede systemer til korrekt registrering.

Weiterlesen