Press release · 06.02.2014 Schön, dass die Piraten jetzt auch ein Auge für die Pflegeausbildung haben

Zur Pressemitteilung des Piraten-Abgeordeten Wolfgang Dudda zur Altenpflegeausbildung erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 

 


 

Herr Dudda schafft Widersprüche, wo keine sind. Eine schulgeldfreie Ausbildung in der Altenpflege ist Teil unseres Koalitionsvertrags und damit längst erklärtes Ziel der Küstenkoalition. Im Wahlprogramm der Piraten findet sich hierzu hingegen kein Wort.

 

Der Versuch, das Schulgeld für die Altenpflegeausbildung gegen die Pflegekammer auszuspielen, die Herr Dudda selbst ursprünglich begrüßt hat (Plenarprotokoll 18/7), ist platte Rhetorik und schadet dem Bestreben, bessere Rahmenbedingungen für die Pflegeausbildung zu schaffen, mehr als er ihm nützt. 

 

Der sonst von mir als sehr redlich geschätzte Kollege Dudda täte gut daran, zur Sachlichkeit zurück zu kehren. 

 


 


 


 


 


 


 


 


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Press release · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen