Press release · 26.05.2008 SSW bedankt sich für die Unterstützung der Flensburgerinnen und Flensburger zur Kommunalwahl 2008

Liebe Flensburgerinnen und Flensburger,
der SSW bedankt sich für Ihre Unterstützung zur Kommunalwahl 2008. Mit 22,04% und 6.394 Stimmen wurde der SSW in Flensburg zweitstärkste Kraft im Rat. Der SSW bekam 9 Mandate und gewann diese alle direkte in den Wahlkreisen. Somit hat der SSW die meistenWahlkreise aller7 angetretenden Parteien gewonnen. Wir werden in den nächsten fünf Jahren alles dafür tun, um das Vertrauen, das Sie in uns gesetzt haben, zu erfüllen.


Der SSW-Kreisvorstand

Folgende SSW-Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt:

Wahlkreis 1: Christian Thaysen Sørensen;

Wahlkreis 2: Erich Seifen

Wahlkreis 3: Edgar Möller

Wahlkreis 4: Gerhard Bethge

Wahlkreis 5: Glenn Dierking

Wahlkreis 7: Florentine Spill

Wahkreis 9: Birgit Seidler

Wahlkreis 11: Martin Lorenzen

Wahlkreis 19: Wilma Nissen

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen