Press release · 26.05.2009 SSW-Initiative: Stadtverwaltung soll Gesundheitsbericht erstellen und Gesundheitsplanung für Flensburg erarbeiten

Die SSW-Ratsfraktion hat einen Antrag eingebracht, in dem die Stadtverwaltung dazu aufgefordert wird, im zweiten Halbjahr 2009 einen Basisgesundheitsbericht für Flensburg vorzulegen, der neben epidemilogischen Daten zum gesundheitlichen Zustand der Flensburgerinnen und Flensburger unter anderen auch die sozioökonomischen Lebensverhältnisse berücksichtigen soll. Dazu wird die Verwaltung dazu aufgefordert in 2010 ebenfalls einen Gesundheitsbericht mit besonderem Fokus auf die Gruppe der Seniorinnen und Senioren vorzulegen. Weiter will der SSW, dass die Verwaltung bis Ende 2010 in Zusammenarbeit mit der Politik, die inhaltlichen Grundlagen für eine Gesundheitsplanung der Stadt Flensburg erarbeitet, welche die Erkenntnisse der Gesundheitsberichte berücksichtigt. Dazu sagte der Vorsitzende des Sozialausschusses, Susanne Schäfer-Quäck:

Das Gesundheitsdienste-Gesetz sieht vor, dass Kreise und kreisfreie Städte regelmäßig Gesundheitsberichte über die gesundheitlichen Verhältnisse vor Ort erarbeiten. Dieser Verpflichtung ist die Stadt nur in begrenzten Umfang nachgekommen, obwohl auf SSW-Vorschlag die Stelle eines Gesundheitsplaners eingerichtet wurde. Da es sich die Stadt Flensburg zum Ziel gesetzt hat, ihre kommunale Verantwortung für die Gesundheit der Kinder und Erwachsenen aktiv nachzukommen, benötigt die Politik eine solide Informationsgrundlage. Deshalb muss die Verwaltung innerhalb der nächsten beiden Jahre die entsprechenden Grundlagen mit den Gesundheitsberichten schaffen und diese in den Folgejahren stetig weiter entwickeln.
.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 16.10.2025 Wir müssen mehr gegen Messergewalt tun

„Es gibt nicht die eine schnelle Lösung. Wir brauchen hier noch einen langen Atem.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Informieren ohne zu rekrutieren

„Gerade im Politikunterricht ist es richtig, das ganze Spektrum vorzustellen, also auch und gerade kontroverse Positionen. So verstehe ich auch die Einladung der Jugendoffiziere. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es in dem Antrag nicht nur einseitig um den Besuch von Jugendoffizieren gehen würde. Damit wird nämlich den Schulen eine Einseitigkeit unterstellt, die ich bislang nicht feststellen konnte.“

Weiterlesen