Press release · 02.11.2009 SSW-Initiative: TBZ-Verwaltung soll Strandaufspülung für den Ostseebadstrand prüfen

Die SSW-Ratsfraktion hat einen Antrag für die nächste TBZ-Sitzung eingebracht, in dem gefordert wird, dass die Verwaltung des TBZ rechtzeitig prüft ob, neben der geplanten Strandaufspülung am Strand Solitüde auch am Ostseebad ein Bedarf besteht um den Synergieffekt bei einer gleichzeitigen Durchführung der Maßnahmen zu nutzen. Dazu sagte der Vorsitzende des TBZ-Ausschusse, Christian Sørensen:

Nach unserer Ansicht ist eine Strandaufspülung am Ostseebad seit langem fällig, da ein großer Teil des Sandes aus der letzten Aufspülung verschwunden ist. Um den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach einer Verbesserung der Zustände zu erfüllen, wäre eine Strandaufspülung eine gute Möglichkeit, dies zu erfüllen. Gleichzeitig soll die Verwaltung die Kosten für beiden Varianten ermitteln.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen