Pressemitteilung · 02.11.2009 SSW-Initiative: TBZ-Verwaltung soll Strandaufspülung für den Ostseebadstrand prüfen

Die SSW-Ratsfraktion hat einen Antrag für die nächste TBZ-Sitzung eingebracht, in dem gefordert wird, dass die Verwaltung des TBZ rechtzeitig prüft ob, neben der geplanten Strandaufspülung am Strand Solitüde auch am Ostseebad ein Bedarf besteht um den Synergieffekt bei einer gleichzeitigen Durchführung der Maßnahmen zu nutzen. Dazu sagte der Vorsitzende des TBZ-Ausschusse, Christian Sørensen:

Nach unserer Ansicht ist eine Strandaufspülung am Ostseebad seit langem fällig, da ein großer Teil des Sandes aus der letzten Aufspülung verschwunden ist. Um den Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach einer Verbesserung der Zustände zu erfüllen, wäre eine Strandaufspülung eine gute Möglichkeit, dies zu erfüllen. Gleichzeitig soll die Verwaltung die Kosten für beiden Varianten ermitteln.

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 27.09.2023 Wir sind die jüngsten 75-Jährigen, die es je gegeben hat

Begrüßung des Fraktionsvorsitzenden der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.09.2023 Vom „hässlichen Entlein“ zum „schönen Schwan“: Der SSW ist heute eine moderne Minderheitenpartei!

Vorwort des Parlamentarischen Geschäftsführer der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zum 75-jährigen Jubiläum der SSW-Landtagsfraktion am 27. september 2023 im Kielder Landtag:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.09.2023 Rettet den Bürgerentscheid: Landesregierung muss Volksinitiative ernst nehmen und das Gesetz zurückziehen!

Die Volksinitiative „Rettet den Bürgerentscheid“ hat heute 27.595 Unterschriften an den Schleswig-Holsteinischen Landtag übergeben. Auch der SSW-Landesvorsitzende Christian Dirschauer nahm an der Übergabe teil, als Vertrauensperson der über 50 an der Unterschriftensammlung beteiligten Organisationen und Initiativen. Dirschauer erklärte hierzu:

Weiterlesen