Press release · 04.12.2013 Vorgehen von Reinhard Jentzsch schier unerträglich

SSW Ortsverein Eckernförde

Es ist schon beachtlich, welch groteskem Vorgang wir in Sachen Mühlenberg und Bürgerpark Zeuge werden müssen. 
Eine Sache ist, dass sich der Investor, Udo Wagner, ganz offensichtlich von seinem Versprechen verabschiedet hat, er würde den Bürgerpark der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen - von einer Schenkung an die Stadt war gar mal die Rede. 

Eine Andere ist, dass sich ausgerechnet Dr. Jentzsch als designierter Käufer des Parks herausstellt. Zumal zu einem Spottpreis und unter der pikanten Voraussetzung, dass Udo Wagner Baurecht für den von ihm erworbenen Parkplatz am Mühlenberg bekommt – eine Entscheidung, auf die Dr. Jentzsch als Ratsmitglied direkten politischen Einfluss hat. 

Dass Dr. Jentzsch in dieser Situation dann auch noch allen Ernstes jeglichen Interessenskonflikt und damit seine Befangenheit im Bauausschuss von sich weist, ist schier unerträglich. 

Was haben wir uns nicht alles anhören müssen von diesem Herrn. Die Ratsversammlung müsse die Bürgerinnen und Bürger vor den Interessen der Investoren schützen. Von Intransparenz, die es zu bekämpfen gelte, war im Wahlkampf noch die Rede. Und nun das! 

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen