Unsere Abgeordneten Jette Waldinger-Thiering

Mein Lebenslauf

Schulbildung

  • Besuch der dänischen Schule in Eckernförde.
  • 1980 Realschulabschluss Hiort Lorenzen Skolen, Schleswig.
  • 1983 Abitur an der Statsskole in Apenrade (DK).

Ausbildung

  • Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Haderslev.

Beruf

  • Lehrerin an den dänischen Schulen in Eckernförde, Süderbrarup und Dänischenhagen.

Meine Tätigkeiten für den SSW

  • 1992 -1995 Stellvertretende Vorsitzende des SSW Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde
  • 1996-2004 und seit 2006 Vorsitzende des SSW Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde.
  • 2003-2011 Vorsitzende des SSW Ortsverbandes Eckernförde, seit 2011 Besitzerin im Ortsvorstand
  • Seit 2009 Beisitzerin im SSW-Landesvorstand

Meine Politik

Politische Ämter

  • 2003-2005 und seit 2008 Ratsfrau in Eckernförde, zeitweise SSW-Fraktionsvorsitzende
  • 2008 Stellvertretendes Mitglied mit beratender Stimme im Jugend-, Sport- und Kulturausschuss des Kreises Rendsburg-Eckernförde
  • Seit März 2012 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags
  • Seit 2022 stellvertretende Landtagspräsidentin

Ausschüsse & Gremien des Landtages

  • Mitglied des Bildungsausschusses
  • Mitglied des Europaausschusses
  • Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums Politische Bildung
  • Observateur für Schleswig Holstein im Nordischen Rat 

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Keine Herabsetzung der Unterrichtsversorgung!

„Wir müssen Rahmenbedingungen an Schulen schaffen, in denen es Lehrkräften gelingt, gesund zu bleiben und motiviert zu arbeiten. Das heißt eine Unterrichtsversorgung von mindestens 105% und ausreichend Lehrkräfte im System.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Die Regionalentwicklung gehört auch künftig in die Regionen

„Sollte die Mittelverwaltung wie von Brüssel geplant auf die nationale Ebene verlagert werden, dann werden wir sehen, dass längst nicht mehr alle Regionen in gleichem Umfang zum Zuge kommen. Dagegen muss die Landesregierung in aller Deutlichkeit Stellung beziehen!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Informieren ohne zu rekrutieren

„Gerade im Politikunterricht ist es richtig, das ganze Spektrum vorzustellen, also auch und gerade kontroverse Positionen. So verstehe ich auch die Einladung der Jugendoffiziere. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es in dem Antrag nicht nur einseitig um den Besuch von Jugendoffizieren gehen würde. Damit wird nämlich den Schulen eine Einseitigkeit unterstellt, die ich bislang nicht feststellen konnte.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.09.2025 Weiterbildungsangebote sind Daseinsfürsorge

„In welche Richtung wird denn angepasst, wenn keine Kohle da ist? Unterrichtsvolumen oder bestimmte Aspekte der Weiterbildung im ländlichen Raum sowie Bevölkerungsdichte sollen hierbei herangezogen werden. Hier sehe ich große Gefahr, dass gerade im nördlichen Landesteil gekürzt wird und Angebote künftig wegfallen. Wieder eine Benachteiligung des Nordens; nicht mit uns.“

Weiterlesen