Press release · 07.02.2014 FAG-Reform schafft Gerechtigkeit, wo es schon lange keine mehr gibt

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten zum Finanzausgleichsgesetz (FAG) erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Die heute vorgestellten Änderungen zum FAG-Entwurf zeigen, dass die rotgrün-blaue Koalition das Dialogverfahren sehr ernst nimmt.

 

Wir haben immer gesagt, sollten die Kreise, Kommunen und kreisfreien Städte Aufgaben wahrnehmen, die nicht berücksichtigt wurden, dann werden wir das korrigieren. Dafür sind Anhörungsverfahren da. Innenminister Breitner hat viele gute Anregungen aus den Anhörungen in den Entwurf aufgenommen und eventuelle Fehler korrigiert. So sind zunächst nicht bedachte Aufgaben der Landkreise nun berücksichtigt, wir unterstützen die Schulsozialarbeit, und auch der Norden des Landes wird mehr FAG-Mittel erhalten.

 


 

Dies ist ein erster guter Aufschlag für eine Reform, die den Finanzausgleich zwischen den Gebietskörperschaften endlich auf die Wirklichkeit zuschneidet und Gerechtigkeit schafft, wo es schon lange keine mehr gibt.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen