Press release · 01.12.2005 Hochschulen: Anreizbudget ist ungerecht statt leistungsgerecht

Zum heute vom Bildungsausschuss des Landtages beschlossenen Anreizbudget für die Hochschulen erklärt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk:

„Dieser Beschluss zeigt deutlich, was die kleinen Hochschulen von der Großen Koalition zu erwarten haben: Erst werden ihnen die Trauben aus der Hand genommen und dann werden sie so hoch gehängt, dass sie unerreichbar sind.

Die Idee des Anreizbudgets ist grundsätzlich nicht schlecht. Aber wenn die Verteilungskriterien so gestrickt werden, dass einige Hochschulen sie auf Grund ihrer besonderen Struktur gar nicht erfüllen können, dann ist dieses eine ungerechte Umverteilung und keine leistungsgerechte Bezuschussung. Das sollte dann ehrlicherweise auch so benannt werden.“

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen