Press release · 07.03.2001 Landesregierung muss Taktverkehr schneller einführen

Der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms zeigte sich enttäuscht über die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage über den Taktverkehr der Bahn (Drucksache 15/788). Der SSW-Abgeordnete hatte die Landesregierung gefragt, ob sie beabsichtige die ungelösten Probleme der fehlenden Taktknoten in Kiel und Husum bereits zum Fahrplanwechsel im Juni 2001 zu lösen. In ihrer Antwort hat die Landesregierung jetzt darauf hingewiesen, dass frühestens mit den Fahrplanwechsel 2002/2003 die Bahnhöfe in Kiel und Husum als Taktknoten konzipiert werden könnten. Grund seien die hohen Anforderungen an einen integralen Taktfahrplan. Dazu wolle die Landesregierung ein Gutachten abwarten.

„Es ist bedauerlich, dass die Landesregierung erst mit dem Fahrplanwechsel 2002/3 die Bahnhöfe in Kiel und Husum als Taktknoten etablieren will. Es liegt bereits seit längerer Zeit ein konkretes Konzept von ProBahn zur Lösung der fehlenden Taktknoten in Kiel und Husum vor. Warum greift die Landesregierung nicht auf dieses Konzept zurück? Jetzt vergeht wieder ein Jahr, indem eine Chance zur Verbesserung der Attraktivität der Schienenverkehrs in unserer Region vertan wird,“ so Lars Harms.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Sondervermögen: Die Minderheiten müssen ein Stück vom großen Kuchen abbekommen

Zur heutigen Bekanntgabe der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Gemeinsame Presseinformation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW Fraktionen reichen Antrag "AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen" ein

Am 08. Oktober haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW einen gemeinsamen Antrag „AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen“ für die Tagung des Landtags im Oktober eingereicht.

Weiterlesen