Pressemitteilung · 07.03.2001 Landesregierung muss Taktverkehr schneller einführen

Der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms zeigte sich enttäuscht über die Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage über den Taktverkehr der Bahn (Drucksache 15/788). Der SSW-Abgeordnete hatte die Landesregierung gefragt, ob sie beabsichtige die ungelösten Probleme der fehlenden Taktknoten in Kiel und Husum bereits zum Fahrplanwechsel im Juni 2001 zu lösen. In ihrer Antwort hat die Landesregierung jetzt darauf hingewiesen, dass frühestens mit den Fahrplanwechsel 2002/2003 die Bahnhöfe in Kiel und Husum als Taktknoten konzipiert werden könnten. Grund seien die hohen Anforderungen an einen integralen Taktfahrplan. Dazu wolle die Landesregierung ein Gutachten abwarten.

„Es ist bedauerlich, dass die Landesregierung erst mit dem Fahrplanwechsel 2002/3 die Bahnhöfe in Kiel und Husum als Taktknoten etablieren will. Es liegt bereits seit längerer Zeit ein konkretes Konzept von ProBahn zur Lösung der fehlenden Taktknoten in Kiel und Husum vor. Warum greift die Landesregierung nicht auf dieses Konzept zurück? Jetzt vergeht wieder ein Jahr, indem eine Chance zur Verbesserung der Attraktivität der Schienenverkehrs in unserer Region vertan wird,“ so Lars Harms.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen