Press release · 06.12.2002 SSW begrüßt die Rücknahme der Kürzungen bei den friesischen Organisationen

Sehr erfreut zeigte sich der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms darüber, dass die Regierungsfraktionen den SSW-Forderungen nach einer Rücknahme der Kürzungen für die friesischen Organisationen nachkommen wollen:

„Der SSW begrüßt die Rücknahme der Kürzungen als ein positives Signal für die Minderheitenpolitik des Landes. Mit der Entscheidung für gleich bleibende Zuschüsse für das Nordfriisk Instituut und die friesische Kulturarbeit in 2003, ist die Fortsetzung der hervorragenden Arbeit erst einmal gesichert,“ so Harms.

Dennoch gehe es im nächsten Jahr, darum sich ernsthafte Gedanken darüber zu machen, wie man das strukturelle Defizit des Nordfriisk Instituut langfristig beseitigt: „Der SSW wird sich für eine Lösung einsetzen, die das hohe Aktivitätsniveau des Instituts sichert,“ so Harms.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen