Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 09.01.2020 100 Jahre Volksabstimmung – 100 Jahre Minderheitenpolitik

Die europapolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering, wird morgen mit einer SSW-Delegation nach Kopenhagen reisen, um an der Jubiläumsgala zu 100 Jahren deutsch-dänischer Volksabstimmungen teilzunehmen. Hierzu erklärt die SSW-Abgeordnete:

Mit dem Jubiläumsjahr 2020 markieren wir nicht nur eine einzigartige demokratische, friedliche Grenzziehung in Europa, sondern zugleich die Geburtsstunde der Minderheiten nördlich und südlich der deutsch-dänischen Grenze. Und damit auch 100 Jahre Minderheitenpolitik in unserem gemeinsamen Grenzland.
Wer sich mit der minderheitenpolitischen Geschichte Schleswig-Holsteins befasst hat, weiß um die enormen Fortschritte, die über Jahrzehnte erzielt wurden - aber auch um die Krisen und Konflikte, derer es bedurfte, um so weit zu gelangen.

Erst mit den Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955, die den Minderheiten Gesinnungsfreiheit und das Recht auf politische Partizipation zusicherten, gelang es Deutschland und Dänemark, die Minderheitenfrage und Jahrhunderte des deutsch-dänischen Konflikts nachhaltig zu befrieden. Doch auch seitdem hat es immer wieder Versuche gegeben, die mittlerweile verfassungsgeschützten Rechte der dänischen Minderheit auf Schutz, Förderung, Gleichstellung und kulturelle Eigenständkeit einzuschränken. Seit es durch einseitige Kürzungen bei den dänischen Schulen im Jahr 2010 oder aktuell im Kreis Schleswig-Flensburg, wo CDU und SPD nur Eltern deutscher Schüler von den Beförderungskosten befreien wollen.

Und ich bin mir ganz sicher: Ohne Generationen von SSW-Politikern, die seit 1948 für Gleichstellung kämpfen, würden wir heute nicht sagen können: Das Verhältnis zwischen Mehrheit und Minderheit war noch nie so gut wie jetzt.

Eine gute, faire Minderheitenpolitik ist mittlerweile, insbesondere im Schleswig-Holsteinischen Landtag, parteiübergreifender Konsens. Darauf können wir stolz sein. Doch Minderheitenpolitik ist ein zartes Pflänzchen, das immer gehegt und geplegt werden muss. Die aktuellen Ereignisse im Kreis Schleswig-Flensburg zeigen, dass eben nicht alles Gold ist, was glänzt.

Deshalb ist es auch 100 Jahre nach der Grenzziehung weiterhin gut und wichtig, dass der SSW in Land, Kommunen und Kreisen vertreten ist.

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Keine Herabsetzung der Unterrichtsversorgung!

„Wir müssen Rahmenbedingungen an Schulen schaffen, in denen es Lehrkräften gelingt, gesund zu bleiben und motiviert zu arbeiten. Das heißt eine Unterrichtsversorgung von mindestens 105% und ausreichend Lehrkräfte im System.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Die Regionalentwicklung gehört auch künftig in die Regionen

„Sollte die Mittelverwaltung wie von Brüssel geplant auf die nationale Ebene verlagert werden, dann werden wir sehen, dass längst nicht mehr alle Regionen in gleichem Umfang zum Zuge kommen. Dagegen muss die Landesregierung in aller Deutlichkeit Stellung beziehen!“

Weiterlesen