Pressemitteilung · 06.11.2018 30 Jahre im Dienst der Menschen in Schleswig-Holstein

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Amts der Bürgerbeauftragten für soziale Angelegenheiten erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Der SSW gratuliert ganz herzlich zum 30-jährigen Jubiläum der Dienststelle. Wir wissen, dass die Zahl der Eingaben und Beratungen über all diese Jahre gestiegen ist. 2017 wurden ganze 3477 Petitionen bearbeitet. Hinter dieser Zahl stehen die unterschiedlichsten Schicksale und Menschen mit verschiedensten Problemen. Sie suchen zum Beispiel Rat, weil sie im Umgang mit der Sozialverwaltung einfach nicht mehr weiter wissen. Oder Sie hoffen auf Hilfe, weil sie aufgrund einer Behinderung benachteiligt werden.  

Erst durch die Beratung und Begleitung der Bürgerbeauftragten kommen viele von ihnen zu ihrem Recht. Und zwar nicht erst nach einem langen und kräftezehrenden Verfahren, sondern oftmals deutlich niedrigschwelliger. Das ist für jede Einzelne und jeden Einzelnen ein großer Gewinn. Für diesen Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger im Land sind wir sehr dankbar. Gleichzeitig sehen wir diesen Einsatz aber auch als Mahnung und als wichtigen Hinweis an die Politik, bestehende Missstände aufzugreifen und zu beheben.

Wir wünschen Frau El Samadoni und Ihrem Team weiterhin viel Erfolg bei der Arbeit und freuen uns auf die nächsten Jahre unserer Zusammenarbeit!

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen