Pressemitteilung · 03.05.2008 Åbning af SSWs valgcafé i Store Gade 42-44

Som officielt valgkampoptakt under sloganet ”Näher Dran“ åbnede lørdag den 3. maj SSWs valgcafé i Store Gade 42-44 fra kl. 11.00 sine døre for borgerne. Her kan man over en kop kaffe informere sig om SSWs valgkrav, læse vores brochurer og få en snak med kandidaterne til kommunalvalget. Samtig gennemfører SSW Flensborg en kompas-aktion under mottoet ”Näher am Norden” – Tættere på Norden. Her er der mulighed for at børnene eller andre interesserede kan vinde en SSW-kompas. Kom forbi og besøg os.

SSWs valgcafé harop til kommunalvalget den 25. majfølgende åbningstider:

Tirsdag fra kl. 15 til 17.
Onsdag fra kl. 15 til 17
Torsdag fra kl. 15 til 18.
Fredag fra kl. 14 til 18.
Lørdag fra kl. 10 til 14.
Mandag er der lukket.

I valgkampens sidste uge vil SSWs valgcafé have yderligere åbningstider, som bliver annonceret i Flensborg Avis.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen