Pressemitteilung · 09.11.2017 Aids bleibt ein wichtiges Thema

Zum heutigen Auftakt der Kampagne „Kein Aids für alle“ in Lübeck erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Das Aids-Virus ist heute weitgehend aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden. Zu Unrecht. Denn auch heute noch kommt es zu 3.500 bis 4.000 Neuinfektionen pro Jahr. Schätzungen gehen davon aus, dass rund 13.000 Menschen in Deutschland das Virus in sich tragen, ohne es zu wissen. 

Mit einer HIV-Infektion lässt es sich dank des medizinischen Fortschritts mittlerweile lange leben. Doch Prävention und Früherkennung bleiben auch im 21. Jahrhundert ein wichtiges Thema. Deshalb begrüße ich, dass mit der Kampagne „Kein Aids für alle“ erneut ein Kraftakt unternommen wird, um auf das Virus aufmerksam zu machen.

Ein Kraftakt ist es schon deshalb, weil die Aidshilfen im Land chronisch unterfinanziert sind. Auch dies müssen wir dringend ändern. Deshalb unterstützen wir vom SSW nicht nur das Ziel der Kampagne, Aids bis 2020 aus Deutschland zu verbannen. Wir werden auch im Rahmen der Haushaltsberatungen darauf drängen, dass das Land die Aidshilfen finanziell besser ausstattet.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.03.2025 SSW fordert gerechte Mittelverteilung: "Es darf kein Nord-Süd-Gefälle geben!"

Die Lockerung der Schuldenbremse ermögliche es, wichtige Investitionen auf den Weg zu bringen. Entscheidend sei allerdings, dass die Mittel überall im Land spürbare Verbesserungen bewirken, betonte SSW-Fraktionschef Dirschauer heute im Kieler Landtag.

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 26.03.2025 Bürokratie steht einer innovativen Idee aus dem Norden auf den Füßen

„Es geht um die Frage, ob ein innovatives Projekt an der Westküste, in das Millionen Euro an öffentlichen Fördermitteln geflossen sind, nun einfach stillschweigend abgewickelt wird.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 26.03.2025 Freiheitlich-demokratische Grundprinzipien in den sozialen Medien durchsetzen!

„In Europa sollten wir uns vor dem Hintergrund der autoritären Entwicklung in den USA, wo Fernsehsender geschlossen werden sollen und Auslandssender bereits geschlossen wurden, auf unsere Stärken besinnen und gute Regelungen gemeinsam entwerfen und durchsetzen.“

Weiterlesen