Pressemitteilung · 29.06.2007 AKW-Zwischenfälle: Krümmel und Brunsbüttel nicht wieder ans Netz lassen

Zu den Zwischenfällen in den Atomkraftwerken Krümmel und Brunsbüttel erklärt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Lars Harms:

 „Die Haltbarkeitsdauer von Krümmel und Brunsbüttel ist offensichtlich längst überschritten. Diese Atomkraftwerke sollte erst gar nicht wieder ans Netz gehen dürfen.

Wenn die Energieversorger jetzt selbst sagen, dass die Energieversorgung in Schleswig-Holstein auch ohne Krümmel und Brunsbüttel durch Kohlekraftwerke gesichert ist, dann gibt es keinen Grund, weitere Risiken einzugehen. Die Atomfreunde in der CDU müssen endlich zur Kenntnis nehmen, dass die meisten Schleswig-Holsteiner - trotz aller Sorgen um die Folgen der Erderwärmung - lieber CO2 als Radioaktivität in der Luft haben.“

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen