Pressemitteilung · 27.05.2005 Alternative Küstenschutzmaßnahmen stärker erproben

Der SSW hat im Landtag beantragt, zukünftig stärker alternative Küstenschutzmaßnahmen zu erforschen und erproben. „Wenn wir nichts Neues ausprobieren, dann werden wir auch nie herausfinden, ob es bessere oder kostengünstigere Alternativen zu den heutigen Vorkehrungen gibt“, sagt der SSW-Landtagsabgeordnete Lars Harms.

„Angesichts der enormen Ausgaben für traditionelle Küstenschutzmaß­nahmen von 50 Millionen Euro jährlich müssen wir zukünftig alternative Küstenschutzformen stärker in Betracht ziehen. Obwohl sowohl der Generalplan Küstenschutz als auch die Regionalpläne alternative und ergänzende Küstenschutzmaßnahmen vorsehen, hat die bisherige rot-grüne Landesregierung nur wenige Versuche mit neuen Küstenschutz­methoden durchgeführt.

Deshalb muss die neue Landesregierung jetzt endlich die notwendigen Grundlagen für derartige Projekte schaffen, indem geeignete Testflächen ausgewiesen und Projekte finanziell unterstützt werden. Für die wissen­schaftliche Begleitung und Forschung im Zusammenhang mit alternativen Küstenschutzmethoden gibt es die Möglichkeit, For­schungs­mittel vom Bund zu bekommen. Hierfür muss die Landesregierung nur die notwendigen Rahmenbedingungen im Land schaffen.

Der Küstenschutz in Schleswig-Holstein hat davon profitiert, dass er durch die Jahrhunderte immer weiter entwickelt wurde, diese Entwicklung müssen wir offensiv angehen“, fordert Lars Harms.

Der SSW-Antrag ist vom Landtag an den Agrarausschuss delegiert worden, wo er jetzt von den Fraktionen beraten wird.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 14.11.2025 Zum Welt-Frühgeborenen-Tag: Wenn jeder Kilometer über ein kleines Leben entscheidet

Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November warnt die Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch, vor einer dramatischen Lücke in der Versorgung von Säuglingen, die sich zu früh auf den Weg ins Leben machen. Denn das Level 1-Zentrum für Früh- und Neugeborenenmedizin am Westküstenklinikum schließt zum Jahresende.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen