Pressemitteilung · 10.08.2011 Atomkraft: Halbes AKW Brokdorf darf nicht ans Netz gehen

Zur Meldung der dpa, der Energiekonzern E.on erwäge, das Atomkraftwerk Brokdorf mit einem von zwei Transformatoren wieder ans Netz gehen zu lassen, erklärt der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Flemming Meyer:

„Nur bei Loriot eignen sich Atomkraftwerke für technische Spielchen. Reicht ein Transformator allein nicht aus, um das Kraftwerk voll funktionsfähig zu halten, dann muss Brokdorf eben vom Netz bleiben, bis es wieder ordnungsgemäß funktioniert. Wenn an einem Flugzeug das eine Triebwerk ausfällt, kommt auch keiner auf die Idee, damit zu starten und nur halb so schnell zu fliegen. Sicherheit geht vor. Deshalb erwarten wir, dass die Atomaufsicht die Überlegungen von E.on abschießt.“


E.on hatte heute angekündigt, das AKW Brokdorf wegen des Totalausfalls des einen Transformators möglicherweise nur mit einem Transformator weiter zu betreiben, wobei das Kraftwerk dann mit bis zu halber Leistung betrieben werden könne.


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen