Pressemitteilung · 30.03.2001 Ausländer sind auf Sylt willkommen

Anlässlich des Berichts über Asylbewerber auf Sylt in der gestrigen Sendung des NDR-tv-Magazins „Panorama“ erklären der nordfriesische SSW-Abgeordnete Lars Harms und die ausländerpolitische Sprecherin des SSW, Silke Hinrichsen:

„Die Kommunalpolitiker auf Sylt sollten sich von den Unterstellungen distanzieren. Die Sylter wollen nicht ihre Insel zur ausländerfreien Zone machen, um den Ausländerfeinden unter den Gästen entgegenzukommen. Wir bitten alle Sylter darum, deutlich zu machen, dass Ausländerinnen und Ausländer auf Sylt willkommen sind – als Gäste, Einwanderer und Flüchtlinge.“

Die SSW-Abgeordneten machen darauf aufmerksam, dass die Insel Sylt nicht nur aus dem Amt Landschaft Sylt besteht, wie im Fernsehbeitrag suggeriert wurde: Es gibt noch die Gemeinde List und die Stadt Westerland, die auch weiterhin Asylbewerber und Aussiedler auf Sylt unterbringen.

Der Bericht des Magazins kann im Internet als Video gesehen werden unter www.ndrtv.de/panorama/sendung/index.htm

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen