Pressemitteilung · 27.09.2006 Bahnstrecke Niebüll-Westerland: Engpass in Lehnshallig wird beseitigt

Die Landesregierung hat gestern auf Anfrage des SSW mitgeteilt, dass sie am zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Niebüll-Westerland festhält. Als erstes soll bis 2008 der Kreuzungsbahnhof Lehnshallig bis 2008 erweitert werden. „Damit wird ein wichtiger Engpass auf der Strecke Niebüll-Westerland beseitigt“, freut sich der SSW-Landtagsagbeordnete Lars Harms.

„Die Landesregierung hat auf meine Kleine Anfrage geantwortet, dass sie am zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Niebüll-Westerland festhält und dass die Deutsche Bahn gegenwärtig an einem entsprechen Finanzierungs- und Zeitplan für die Ausbaumaßnahmen arbeitet. Damit sind endlich die Gerüchte entkräftet, dass die Regierung und die DB den zweigleisigen Ausbau aufgeben wollen.

Der Ausbau in Lehnshallig ist ein erster wichtiger Schritt, denn es gibt nur zwei Orte, an denen Zugkreuzungen möglich sind, in Keitum und in Lehnshallig. Wenn in diesem Bahnhof die gleichzeitige Einfahrt von Zügen von und nach Sylt ermöglicht und die Signaltechnik erneuert wird, dann lässt sich hier schon viel Zeit gewinnen und das große Problem mit Verspätungen wird reduziert.“

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Keine Krankenhausreform ohne verlässliche finanzielle Unterstützung

„Die Zielsetzung ist schön und gut – aber die Umsetzung scheint zweifelhaft“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Die Bonn-Kopenhagener Erklärungen werden auch heute noch gebraucht

„Minderheit sein ist das Bekenntnis zu einer Sprache und einer Kultur, ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer eigenen Gemeinschaft. Diese darf nicht in Frage gestellt und es darf nicht zur Assimilation aufgefordert werden. Dass das heute weitgehend politischer Konsens ist, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.“

Weiterlesen