Pressemitteilung · 12.11.2013 Bei uns gehen Konsolidierung und politische Gestaltung Hand in Hand

Zur heute bekannt gegebenen Steuerschätzung und der Nachschiebeliste für den Haushaltsentwurf 2014 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Auch heute zeigt sich: Auf die rot-grün-blaue Koalition ist Verlass. 

 

Wir senken schrittweise die Neuverschuldung, vergrößern stetig den Abstand zur Schuldenbremse und bringen dennoch beträchtliche Mittel auf, um wichtige Akzente für unser Land zu setzen. 

 


 

So stellen wir 2014 insgesamt 38,5 Mio. Euro für die Sanierung der Landesstraßen zur Verfügung. Zum Vergleich: Als der damalige CDU-Verkehrsminister Biel im Jahr 2009 gerade einmal 14,7 Mio. Euro in den Erhalt der Landesstraßen investierte, rühmte er sich pressewirksam, Schleswig-Holstein würde jetzt „kräftig aufholen“. Peter Harry Carstensen steigerte gar später das Ambitionsniveau der CDU auf 18 Mio. Euro pro Jahr.

 


 

Was mich neben vielen weiteren guten und wichtigen Investitionen besonders freut: Wir werden die Mittel für die Unterbringung von Flüchtlingen um 11 Mio. Euro aufstocken. So können wir den vielen Menschen, die vor Krieg und Elend zu uns geflüchtet sind, eine angemessene Versorgung und Unterbringung bieten. 

 

Ein Teil dieser Aufwendung ist für Minderjährige reserviert, die aus oft tragischen Gründen ohne ihre Eltern zu uns kommen um Schutz zu suchen.

 


 


Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen