Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.09.2018 Berufliche Bildung gehört ins Bildungsressort

Zur wiederholten Kritik der GEW an den Plänen der Jamaika-Regierung, die berufliche Bildung mit einem Institut ins Wirtschaftsministerium zu verlagern, erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Die berufliche Bildung in Schleswig-Holstein kommt seit vielen, vielen Jahren zu kurz. Mit der Küstenkoalition haben wir nach umfangreichem Bildungsdialog einen Kurs der Aufwertung und Ressourcenbündelung eingeschlagen. Die neue Landesregierung verlässt diesen Kurs, wenn sie die berufliche Bildung dem Wirtschaftsressort unterordnet. Es mag das gute Recht der Jamaika-Koalition sein die Empfehlungen und Warnungen ausgewiesener Bildungsexperten in den Wind zu schlagen und alles anders zu machen. Wem dies am Ende nützen soll, bleibt indes schleierhaft. 

Denn wozu eine an spontane wirtschaftliche Bedarfe ausgerichtete Bildungspolitik führt, haben wir ja bei G8/G9 gesehen: „Rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln“. 

Die berufliche Bildung gehört ins Bildungsressort. Ich hätte nicht gedacht, dass wir dies einmal klarstellen müssten. Insofern stimme ich der Kritik der GEW ausdrücklich zu. 

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.02.2025 Kein Platz für Gutsherrenart an den Hochschulen

„Wenn es nicht so erschütternd wäre, man könnte das für einen Witz halten. Ist es aber nicht. Und schon gar nicht für die Betroffenen. Umso erschütternder ist, dass gegen die zugrunde liegenden strukturellen Probleme nicht längst wirksam vorgegangen wird.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.02.2025 Wir bleiben dran!

„Ich erhoffe mir von der erneuten Thematisierung der Gefahren der Periodenarmut, dass nun vielleicht doch merkbar etwas im Land angestoßen wird.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 26.02.2025 Studieren muss bezahlbar sein!

„Ohne klare Verbesserungen im studentischen Alltag ist der Verwaltungskostenbeitrag für die Studierenden nur eine weitere Belastung neben steigenden Mieten, explodierenden Krankenkassenbeiträgen für ältere Studierenden und wachsenden Lebenshaltungskosten.“

Weiterlesen