Pressemitteilung · 28.07.2016 Bürgerbusse können eine hervorragende Ergänzung des ÖPNV-Angebots sein

Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, hat bei einem Ortstermin in Ladelund den dortigen Bürgerbus als echtes Win-Win-Angebot hervorgehoben. Der Bürgerbus Ladelund ermögliche den Menschen vor Ort umfassende und günstige Mobilität ohne in Konkurrenz zu bestehenden Angeboten zu treten, lobte Harms.

Außerhalb der üblichen Schülerverkehrszeiten waren die Menschen in Ladelund vom ÖPNV-Angebot weitgehend abgeschnitten. Bis eine Handvoll Bürger beschloss, aus der Not eine Tugend zu machen. 

In Zusammenarbeit mit der Autokraft ist hieraus der Verein „Bürgerbus Ladelund“ entstanden, der mittlerweile mit zwei Kleinbussen und einem Elektro-Kleinwagen sowie rund 35 Fahrern nicht nur Ladelund, sondern auch das gesamte Umland bedienen. Und das ganz ehrenamtlich.  

Grund genug für den Vorsitzenden des SSW im Landtag, Lars Harms, dem „Bürgerbus Ladelund e.V.“ einen Besuch abzustatten. 

„Aus Sicht des SSW können Bürgerbusse eine hervorragende Ergänzung sein, um den Menschen kollektive Mobilität zu ermöglichen. Wichtig ist uns allerdings, dass solche Angebote nicht in Konkurrenz zum bestehenden ÖPNV treten und so Arbeitplätze gefährden“, gab Harms zu bedenken. 

In Ladelund habe man allerdings von Anfang die vertragliche Zusammenarbeit mit der Autokraft gesucht um das dort vorhandene Angebot um Fahrstrecken zu ergänzen, die für die Autokraft nicht rentabel zu betreiben seien. Dies sei genau der richtige Weg, lobte Harms. 

Auch das Rufbus-Angebot des Vereins sei vorbildlich geregelt. So könnten Bürger telefonisch Bedarf für als Rufbus markierte Routen anmelden, der Bus würde allerdings ausschließlich zu im Fahrplan festgelegten Zeiten fahren. „Die Bedarfsregelung ermöglicht dem Verein eine gewisse Flexibilität, so dass keine leere Busse durch die Landschaft fahren. Andererseits gewährleisten festgelegte Abfahrtszeiten, dass der Rufbus nicht in Konkurrenz zum Taxigewerbe tritt. Besser kann man es kaum regeln“, zollte der Landtagsabgeordnete seine Anerkennung. 

Beeindruckt war der SSW-Abgeordnete auch von den stetig wachsenden Fahrgastzahlen des Vereins. „Nicht nur daran lässt sich ablesen, dass der Bürgerbus Ladelund bei den Menschen ankommt. Wenn man bedenkt, dass die gesamte Arbeit zudem ehrenamtlich geleistet wird – von der Buchhaltung bis zum Fahrdienst, dann ist das mehr als beeindruckend“, sagte Harms.  

 

*Ein hochauflösendes Foto finden Sie <link http: www.ssw.de fileadmin user_upload bbl01.jpg external-link-new-window>hier zum Download

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 30.11.2023 Was für ein Schlag ins Gesicht der Eltern und Kinder

Zum heutigen Abstimmungsverhalten der regierungstragenden Fraktion im Bildungsausschuss zum Thema Lernmittelfreiheit erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 30.11.2023 Der Kampf gegen Aids ist nicht vorbei!

Anlässlich des morgigen Welt-Aids-Tages erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen