Pressemitteilung · 17.01.2023 Mögliche Übergewinne der Flensburger Stadtwerke: Bürgerinnen und Bürger entlasten

SSW fordert Gesellschafterversammlung der Stadtwerke, um über die Verwendung der möglichen Überschüsse zu beraten. 

Die SSW-Ratsfraktion hat auf ihrer gestrigen Sitzung über die absehbaren Überschüsse der Stadtwerke beraten. Die Stadtwerke werden als 100prozentige Tochter der Stadt Flensburg von Gesellschafterversammlung und Aufsichtsrat gesteuert. Der SSW fordert darum, dass in den nächsten Wochen beide Gremien zu einer gemeinsamen Sitzung zusammenkommen. Auf der Sitzung muss die Frage beantwortet werden, wie ein Teil der möglichen Überschüsse in 2023 zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger verwenden werden können, ohne bereits beschlossene Investitionen und Maßnahmen zu gefährden.   
Dazu sagte die SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck: 
„Die Stadtwerke Flensburg haben in 2022 einen zweistelligen Millionen-Betrag erwirtschaf-ten.  Für das Jahr 2023 wird durch situationsbedingte Sondereffekte ein Ergebnis im dreistelligen Millionenbetrag erwartet. Diese Überschüsse sollen in den Bau eines Betriebshof für Aktivbus investiert werden und die Eigenkapitalquote verbessern, um die Direktvergabefähigkeit zu erhalten. Die entsprechenden Beschlüsse haben wir aus der Ratsversamm-lung mit großer Mehrheit getroffen. Aber das entbindet uns nicht der Pflicht, nach Vorlage der Zahlen nachzusteuern. Im Dialog mit Aufsichtsrat und Geschäftsleitung der Stadtwerke müssen wir gemeinsam untersuchen, ob und ab wann ein Teil der zu erwartenden Überschüsse in 2023 zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger verwendet werden können, die als Kundinnen und Kunden der Stadtwerke schließlich zu deren wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Gerade in einer Zeit stetig steigender Preise in nahezu allen Lebensbereichen fordern wir, die Bürgerinnen und Bürger von kommunaler Seite zu unterstützen und zu entlasten. 
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen