Pressemitteilung · 08.11.2018 Chance vertan

Zu TOP 31, Zulässigkeit der „Volksinitiative zum Schutz des Wassers“ erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Der Versuch der Jamaika-Koalition, sich mit einseitigen juristischen Argumentationen aus der Verantwortung zu ziehen, ist allzu offensichtlich und milde ausgedrückt mutlos. 

CDU, FDP und Grüne verweisen allein auf den Befund des wissenschaftlichen Dienstes, wonach das Land über keine Gesetzgebungskompetenz verfügt, Fracking zu verbieten. Also versuchen sie es gar nicht erst. 

Dabei handelt es sich hierbei lediglich um eine rechtliche Einschätzung. Ausgeurteilt ist hier noch gar nichts. Und andere Experten kommen da zu ganz anderen Ergebnissen. Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages etwa stellt in seinem Gutachten 148/18 fest, dass sehr wohl Möglichkeiten bestünden, Landesregelungen zum Verbot von Fracking und Erdgasbohrungen zum Schutze des Wassers zu erlassen. 

Ich bin nicht im Zweifel, dass sich die beanstandeten Formulierungen der Volksinitiative noch im Verfahren hätten heilen lassen. Doch Jamaika hat nicht den Mut und die Kraft, die Interessen der Bürgerinnen und Bürger wahrzunehmen, sondern schlägt sich lieber in die juristischen Büsche. Schade für Schleswig-Holstein: Chance vertan.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen