Pressemitteilung · 12.09.2013 Chapeau, Wara Wende!

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten für die Reform der Lehrerbildung erklärt die bildungs- und hochschulpolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering: 

 


 

Ich freue mich, dass Lehrerbildung nun endlich an die faktischen Strukturen der Schullandschaft angepasst werden soll. 

 

Wer wie CDU und FDP auf den Konflikt zwischen den Universitäten in Flensburg, Kiel und Lübeck gesetzt hat, wird enttäuscht sein.

 

Denn nach über einem Jahr des intensiven Dialog steht fest: Alle drei Universitäten werden gestärkt aus der Reform der Lehrerbildung heraus gehen. 

 


 

Die heute vorgestellten Eckpunkte machen deutlich, dass der Praxisbezug an den Lehrerbildenden Hochschulen deutlich steigen wird. So wird auch die Inklusion verstärkt in alle Fächer integriert. Damit bekommen die angehenden Lehrerinnen und Lehrer künftig noch besseres Rüstzeug, um der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler im Unterricht gerecht werden zu können. 

 


 

Was mich insbesondere freut, ist, dass auch in Flensburg der SEK II-Bereich angeboten wird sowie eine Professur mit Schwerpunkt Minderheitenpädagogik und dem Fach Friesisch. Dies und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Syddansk Universitet sind beste Voraussetzungen für die Weiterentwicklung Der Universität Flensburg zur Europauniversität. 

 


 

Die vereinbarte Mobilität zwischen den Standorten Kiel und Flensburg, eine gegenseitige Anerkennung der Abschlüsse und die Einbeziehung der Uni Lübeck im Fach Musik runden das hervorragende Bild ab. Chapeau, Wara Wende!

 


 


 

 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 16.09.2025 SSW begrüßt Bundesratsinitiative: Auch der Bund trägt Verantwortung für Minderheiten

Zur von der Landesregierung angekündigten Bundesratsinitiative zur Verankerung nationaler Minderheiten in das Grundgesetz, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen