Pressemitteilung · 19.11.2020 Corona-Maßnahmen: Die Menschen brauchen endlich Perspektiven

Anlässlich der gestrigen Expertenanhörung und der kommenden Verhandlungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Während der gestrigen Anhörung wurde zu Recht noch einmal eindringlich darauf hingewiesen, wie wichtig Bildung und ein geregelter Tagesablauf für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sind. Für uns vom SSW hat es deshalb höchste Priorität, dass die Schulen auch in den kommenden Wochen weitestmöglich geöffnet bleiben.

Einer Verlängerung der Weihnachtsferien auf insgesamt drei Wochen stimmen wir zu, allerdings muss dann auch die Betreuung von Kindern gewährleistet sein, deren Eltern keinen Urlaub nehmen können.

Auch die Sportvereine müssen ihren Betrieb zügig wieder aufnehmen können. Sportliche Betätigung ist ein aktiver Beitrag zur Gesundheit und beugt Vereinsamung während der Krise vor.

Zudem erwarten wir, dass Daniel Günther sich dafür einsetzt, dass Heimbesuche weiter möglich bleiben - in Behinderten- und Senioreneinrichtungen ebenso wie in den Kinderheimen. Eine weitere wochenlange Isolation ist diesen Menschen nicht zuzumuten.

Sobald die Wocheninzidenz stabil unter 50 gefallen ist, muss insbesondere der Gastronomie wieder Perspektiven aufgezeigt werden Geld zu verdienen. Es mag ein paar schwarze Schafe gegeben haben, aber der ganz überwiegende Teil der Gastronomen hat zwischen den Lockdowns weder Kosten noch Mühen gescheut, um Hygiene- und Abstandskonzepte umzusetzen und deshalb kaum nennenswert zum Infektionsgeschehen beigetragen. Gleiches gilt für unsere Museen und Kosmetikstudios im Land. Auch sie sollten daher schnellstmöglich wieder öffnen können.

Abschließend ist es uns wichtig, dass auch die Schausteller zügig Wirtschaftshilfen erhalten. Wenn die so wichtigen Einnahmen aus dem Weihnachtsgeschäft jetzt auch noch unkompensiert wegbrechen, riskieren wir die Zerstörung einer ganzen Branche. So weit darf es auf keinen Fall kommen!

Wir wünschen Ministerpräsident Daniel Günther viel Erfolg bei den anstehenden Verhandlungen mit Kanzlerin Angela Merkel.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 13.11.2025 Landesregierung schiebt Studierenden die Haushaltskrise unter

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Landtags über die geplante Einführung eines Verwaltungskostenbeitrags für Studierende erklärt der SSW-Landtagsabgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen