Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 25.08.2023 Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf Speisen muss bleiben!

Zur Diskussion über den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Gastronomiebetriebe erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfrakton, Sybilla Nitsch:

Erst die Corona-Pandemie, dann massive Preisanstiege in nahezu allen Bereichen und schließlich der massive Personalmangel: Die Gastronomie-Branche hat wahrlich harte Zeiten erlebt in den vergangenen drei Jahren. Und während viele Betriebe noch längst nicht überm Berg sind, droht bereits neues Ungemach. Denn Ende des Jahres soll der 2020 eingeführte ermäßigte Mehrwertsteuersatz für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen nach den Plänen der Bundesregierung schon wieder abgeschafft werden. Eine Verlängerung der Regelung ist bisher nicht geplant. 
Für viele, insbesondere kleine und familiengeführte Gastronomiebetriebe dürfte die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz den Genickfang bedeuten. Und auch für die Konsumenten im Tourismusland Schleswig-Holstein wird die staatliche verordnete Teuerung zu unnötigen finanziellen Mehrbelastungen führen. Deshalb haben SSW und FDP die Landesregierung aufgefordert, sich mittels Bundesratsinitiative dafür einzusetzen, dass der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent auf Speisen auch über 2023 hinaus beibehalten wird. Das sind wir dieser krisengebeutelten Branche als Politik schlicht schuldig. 
Vor diesem Hintergrund freue ich mich, dass sich mit dem Kollegen Lukas Kilian nun auch die regierungsführende CDU unserem Kampf für eine Verlängerung der Regelung angeschlossen hat. Dies lässt auf breite Zustimmung hoffen, wenn unser Antrag (Drucksache 20/1216) voraussichtlich im September im Plenum beraten wird. 

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 22.09.2023 Der Minister liefert wenig Substantielles

„Wir müssen sicherstellen, dass wir die bei uns ansässigen Unternehmen erhalten und weiter stärken. Wir müssen an die Ansiedlungspolitik ran, an die Ausweisung von Gewerbeflächen, an die Bürokratie, an die Energiepreise und an die Gewinnung und Ausbildung von Arbeitskräften. Dafür braucht es endlich pragmatische und vor allem konkrete Maßnahmen. Da sehen wir noch deutlich Luft nach oben!“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 21.09.2023 Schleswig-Holstein braucht baldmöglichst ein Sozialticket

„Das Deutschlandticket ist kein Sozialticket. Menschen mit kleiner Rente oder Bezieher:innen von Wohngeld oder Bürgergeld können die 49 Euro im Monat nicht aufbringen; das Bürgergeld sieht ja beispielsweise nur rund 40 Euro für die Mobilität vor.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 20.09.2023 Planungssicherheit für unsere Gastronomie

„Die Gastronomie ist in Schleswig-Holstein nicht einfach eine Branche von vielen. Eine Insolvenz- und Schließungswelle in dieser Branche wäre gerade hier eine echte Katastrophe. Diese wollen wir mit unserem Antrag abwenden – die 7%-Mehrwertsteuer-Sonderregelung auf Speisen muss verlängert werden!“

Weiterlesen