Pressemitteilung · 13.11.2014 Der Gewalt gegen Sorben muss ein Ende gesetzt werden!

Zu den seit Monaten andauernden Angriffen Rechtsextremer auf jugendliche Sorben in der Lausitz erklärt der minderheitenpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Seit Monaten kommt es in der Lausitz immer wieder zu rechter Gewalt gegen sorbische Jugendliche.  

Medien berichten von zahlreichen Vorfällen aus dem Siedlungsgebiet der sorbischen Minderheit, wo sorbisch-sprechende Jugendclubbesucher von maskierten Neonazis aufgelauert, bedroht und tätlich angegriffen wurden. Das ermittelnde Operative Abwehrzentrum geht von einer gezielten Angriffsserie auf die sorbische Minderheit aus. Die Opfer sprechen von einem immer gleichen Täterkreis bestehend aus 10-20 Rechtsextremen, die überwiegend aus Bautzen stammen. 

Ich erwarte, dass die sächsische Polizei jetzt alle notwendigen Ressourcen einsetzt um dem unerträglichen Treiben der Neonazis schnellstmöglich ein Ende zu bereiten. Ich erwarte, dass diese feigen Attentate mit aller Härte des Gesetzes geahndet werden. 

Die Sorben sind eine autochthone Minderheit in Deutschland. Sie sind ein fester Bestandteil der Gesellschaft - im Gegensatz zu den Neonazis. Die braucht kein Mensch! Deshalb appelliere ich an die Bürgerinnen und Bürger in der Lausitz, sich an die Seite ihrer sorbischen Nachbarn zu stellen und zeigen, dass sie nicht alleine stehen gegen die braune Brut .   

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen