Pressemitteilung · 08.05.2017 Der SSW im Landtag hat sich neu konstituiert

Mit Lars Harms als Vorsitzenden und Jette Waldinger-Thiering als stellvertretende Vorsitzende steht der SSW im Landtag in den Startlöchern für eine neue Legislaturperiode.

Die Küstenkoalition habe von den Wählerinnen und Wählern keinen neuen Regierungsauftrag erhalten. Als gute Demokraten gelte es, dieses Votum zu akzeptieren und nach vorn zu blicken, sagte Harms, der wie seine Stellvertreterin Jette Waldinger-Thiering einstimmig gewählt wurde.  

"Der SSW wird seine Rolle als Oppositionspartei genau so zum Wohle der Menschen im Land ausfüllen, wie er es als Regierungspartei getan hat. Wir haben ein gutes Wahlprogramm, und wir werden die kommenden fünf Jahre intensiv nutzen, um unsere Themen auf die Tagesordnung zu setzen. Und wir werden uns wie immer konstruktiv mit den Ideen unserer politischen Mitbewerber auseinandersetzen", so der Vorsitzende des SSW im Landtag. Mit einer deutlichen Einschränkung: "Die AfD sollte sich keine Hoffnungen auf eine Zusammenarbeit mit dem SSW machen – auf welcher Ebene auch immer. Das wird nicht passieren".

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen