Pressemitteilung · 30.05.2018 Der SSW unterstützt ver.di im Kampf gegen Aushöhlung der Tariftreue

Sämtliche Abgeordnete und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag haben den Aufruf der Ver.di-Fachgruppe Busse und Bahnen zum Erhalt des Tariftreue- und Vergabegesetzes mit ihrer Unterschrift unterstützt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Sämtliche Abgeordnete und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag haben den Aufruf der Ver.di-Fachgruppe Busse und Bahnen zum Erhalt des Tariftreue- und Vergabegesetzes mit ihrer Unterschrift unterstützt. Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:  

Das schleswig-holsteinische Tariftreuegesetz ist ein Meilenstein des Vergaberechts. Es sichert zugleich einen fairen Wettbewerb und die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards bei Ausschreibungen. Etwa im Bereich des ÖPNV, wo wir in der letzten Legislaturperiode dafür gesorgt haben, dass bei Betreiberwechseln das Personal zu gleichen Bedingungen zu übernehmen ist. Dies schafft langfristige Sicherheit für die Beschäftigten und verhindert Lohndumping. 

Der Jamaika-Koalition ist das Ganze jedoch zu arbeitnehmerfreundlich. CDU, FDP und Grüne haben angekündigt, das Tariftreuegesetz um „vergabefremde“ Kriterien zu bereinigen. Damit sind z.B. Nachweise über die Vermeidung von Kinderarbeit gemeint. Und auch das Personal im öffentlichen Nahverkehr soll sich bei Betreiberwechseln wieder um die Zukunft sorgen dürfen. Man ahnt, von wessen Interessen sich Jamaika hier leiten lässt. 

Die Ver.di-Fachgruppe Busse und Bahnen hat vor diesem Hintergrund eine Unterschriftenaktion gestartet nach dem Motto „Finger weg vom Tariftreuegesetz“. Sämtliche Abgeordneten und MitarbeiterInnen des SSW im Landtag haben bereits unterschrieben, und das sollte jede Bürgerin und jeder Bürger in Schleswig-Holstein ebenfalls tun. Lasst uns Jamaika zeigen, dass wir das nicht mit uns machen lassen. Das Tariftreuegesetz darf nicht ausgehöhlt werden!

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Kinderreiche Familien mitdenken!

„Kinderreiche Familien sind überproportional von Armut betroffen und in vielen Bereichen benachteiligt – sie müssen stärker in unseren Fokus und brauchen Unterstützung“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 15.10.2025 Wohnraum hat eine stark soziale Komponente

„Der Kompass muss eine gute Quartiersentwicklung in den Kommunen, eine Gemeinwohlorientierung mit bezahlbarem Wohnen, sowie bezahlbaren und nachhaltigen Bauweisen sein.“

Weiterlesen