Meldung · 08.05.2021 SSW Landesparteitag 2021 Der SSW will ”Faire Partei ” werden

Die Delegierten des Landesparteitages haben die Beschlussvorlage des Landesvorstandes zu Dagsordenspunkt/TOP 8 einstimmig beschlossen.

Schleswig/Slesvig, 08.05.2021

Die Delegierten des SSW beschließen:
1.    Der SSW will als erste Partei in Deutschland einen Prozess in Gang setzen um ”Faire Partei” werden. 
2.    Dadurch verpflichtet sich der SSW in der ersten Phase zu folgenden Maßnahmen:
a)    Bei jeder Veranstaltung des SSW-Landesverbandes werden mindestens 2 Fair-Trade-Produkte und dazu so weit wie möglich regionale Produkte angeboten.
b)    Bei jeder Veranstaltung des SSW-Landesverbandes sind so weit wie möglich regionale Anbieter für die Verpflegung zuständig u.a. Anbieter die in der Organisation „Feinheimisch“ organisiert sind.
c)    1-2 im Jahr werden Informationsveranstaltungen zum Thema fairer Handel und/oder faire Arbeitsbedingungen und/oder umweltgerechte und nachhaltige Produktion/Vermarktung durchgeführt.
d)    Die verschiedenen Gliederungen der Partei werden das Thema „Fair Trade“ wenn möglich auf die Tagesordnung der politischen Gremien im Bund, Land und den Kommunen setzen und die Zielsetzung unterstützen.
e)    Beim Einkauf wird der SSW-Landesverband verstärkt auf regionale Produkte und/oder „Fair Trade“-Produkte setzen.
f)    Im Wahlkampf werden die sogenannten „SSW Give Aways“ unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Regionalität ausgesucht. 
3.     Der Prozess „Faire Partei“ zu werden wird sich über mehrere Jahre strecken und wird jedes Jahr durch die Parteigremien evaluiert werden.  

Begründung:
Als Partei haben wir nach dem Parteiengesetz die Verpflichtung an der Bildung des politischen Willens der Bürgerinnen und Bürger auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens einzuwirken, indem wir insbesondere auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung Einfluss nehmen, die politische Bildung anregen und vertiefen.
Mit Fairtrade verbinden man Handel mit der Dritten Welt zu Bedingungen, die auch aus Sicht der Produzenten als fair und angemessen anzusehen sind. Fairer Handel ist Hilfe zur Selbsthilfe. Kleinproduzenten im Globalen Süden werden gezielt gestärkt. Die Fair-Trade-Bewegung möchte die wirtschaftliche und soziale Situation von benachteiligten Bäuerinnen und Bauern sowie Arbeiterinnen und Arbeitern verbessern. Sie sollen für ihre Arbeit und ihre Produkte angemessen bezahlt werden und eine stabile Existenz aufbauen können.
Zu den wichtigsten Grundsätzen im Fairen Handel zählen unter anderem:
•    faire Mindestpreise und zusätzliche Prämien für Gemeinschaftsprojekte 
•    Mitwirkung und Mitbestimmung
•    langfristige Handelspartnerschaft auf der Basis von Dialog, Transparenz und Respekt
•    Einhaltung von Arbeitsschutzrechten und Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit
•    schonender Umgang mit der Umwelt bei Anbau, Produktion und Weiterverarbeitung
•    Bildungs- und Kampagnenarbeit für einen gerechten Welthandel
Mit der Intention „Faire Partei“ zu werden will der SSW als regionale Minderheitenpartei ein Zeichen setzen um das Thema fairer und nachhaltiger Handel im Sinne des „Fair-Town-Trade“-Gedanken in der Öffentlichkeit und unter unseren Mitgliedern und Sympathisanten weiter auszubreiten. Wir wollen uns als Partei unserer Verantwortung im Kampf gegen soziale Ungerechtigkeiten stellen und unseren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Dritten Welt und bei uns vor Ort leisten. 

SSW-Landesvorstand  
Flensburg, 04.05.2021

 

Zum PDF Faire Partei

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen